ADP: von vier auf fünf
Es soll immer noch Börsianer geben, die ADP nicht kennen. Dahinter verbirgt sich der Weltmarktführer im Bereich der elektronischen Verarbeitung von Gehaltsabrechnungen. Ein lukratives und vor allem zuverlässiges Geschäft: Gewinnrückgänge sind selten, in den letzten 30 Jahren stieg der Überschuss im Schnitt acht Prozent pro …
ADP legt (mal wieder) Rekordquartal hin
IT-Dienstleister stapelt gerne tief. „Der US-Arbeitsmarkt ist weiter in starker Verfassung und unsere Kunden stellen mehr Mitarbeiter ein.“ ADP-Chefin Maria Black wirkte zufrieden, als sie diese Woche mit den Wall-Street-Analysten im obligatorischen Earnings-Call die neuesten Zahlen durchging. Kein Wunder, ADP hat im jüngsten Drei-Monats-Turnus den …
Heute ein König: ADP
Aktie weiter in Rekordlaune – 50. Dividendenerhöhung in Serie. Was haben Amazon, Starbucks und die Bausparkasse LBS gemeinsam? Alle Unternehmen nutzen die Dienste von ADP, um ihre Mitarbeiter zu bezahlen. Der amerikanische Konzern ist aber nicht nur die weltweite Nummer 1, wenn es um sogenannte …
ADP legt starke Leistung hin
Wenn es darum geht, die Arbeitsbedingungen zu verbessern, Talente zu suchen, Gehaltsabrechnungen zu erstellen und das Arbeitszeitmanagement zu koordinieren, ist in den USA ADP der bekannteste Ansprechpartner. Die Bekanntheit zahlt sich für den Personaldienstleister aus: Im ersten Geschäftsquartal das von Juli bis September lief, sind …
ADP: nächste Dividendenerhöhung
Viele der weltbesten Dividendenzahler wirken auf den ersten Blick gar nicht so, weil ihre aktuelle Dividendenrendite nicht überragend erscheint. So ist es zum Beispiel auch bei Automatic Data Processing, kurz ADP. Der US-Konzern konzentriert sich auf Personaldienstleistungen und erledigt für Firmen zum Beispiel Gehaltsabrechnungen, Steuerzahlungen, …
ADP: Schwächejahre sind Kaufjahre
Die Coronakrise ging auch am weltgrößten Personaldienstleister nicht spurlos vorüber. Wenn der Konzern aus New Jersey wegen steigender Arbeitslosenzahlen weniger Gehaltsabrechnungen verbuchen kann, dann hat das Auswirkungen. Entsprechend ging der Umsatz im ersten Quartal (das Geschäftsjahr begann im Juli) um ein Prozent auf 3,5 Milliarden …