Tops & Flops im Dezember 2024
2024 war unter dem Strich ein äußerst erfreuliches Börsenjahr – zum Ende hin ging den Märkten jedoch ein wenig die Luft aus. Deutlich anzumerken war das etwa dem US-Leitindex Dow Jones, der im Dezember rund fünf Prozent eingebüßt hat, das Jahr aber dennoch mit 13 …
Warum die Zinsangst?
Leserfrage: Obwohl die US-Notenbank die Zinsen wieder gesenkt hat, scheinen die Marktteilnehmer ängstlich, was die Zinsen angeht. Was ist der Hintergrund? Antwort: Mitte Dezember senkte die US-Notenbank zum dritten Mal im letzten Jahr den Leitzins. Es ging um einen Viertelprozentpunkt runter auf die Spanne von …
L’Oréal verschönert sich in Südkorea
Aktie vor Erholungsjahr? Sechs Prozent – mit dieser Rate soll der Kosmetikmarkt in den nächsten Jahren wachsen. Pro Jahr wohlgemerkt. Weltmarktführer L’Oréal dürfte es gelingen, dank Übernahmen und Innovationen hier noch ein wenig flotter zuzulegen. In Südkorea beispielsweise sind die Franzosen kurz vor Jahresschluss fündig …
Novartis liefert erfolgreiche Studiendaten
Mittel für Babys wirkt auch bei Kindern vielversprechend. 2,1 Millionen Dollar – so viel muss ein Patient (beziehungsweise eher die Versicherung) für ein Novartis-Medikament gegen spinale Muskelatrophie bezahlen. Als die Gentherapie Zolgensma 2019 auf den Markt kam, galt das Mittel als die teuerste Arznei der …
Beiersdorf: die Zukunft vorweggenommen
Das beste Jahr der Konzerngeschichte. 142 Jahre hat Beiersdorf mittlerweile auf dem Buckel. Jedoch war keines dieser Jahre so erfolgreich wie 2024: Die ursprünglich angepeilten 10 Milliarden Euro Umsatz sowie 1 Milliarde Gewinn werden zwar voraussichtlich nicht ganz erreicht, jedoch wären auch die nun von …
Weiterer Gipfelstürmer …
Zukauf sorgt für weiteres Wachstum. Über 60 Prozent hat die Aktie von Trane Technologies in diesem Jahr auf Eurobasis zugelegt. Und das, obwohl es zuletzt wieder um 10 Prozent nach unten gegangen ist. Unter dem Strich also trotzdem ein absolut erfreuliches Jahr für die Aktionäre. …
Nike schneidet besser ab als erwartet
Kurswechsel wird Zeit brauchen. Regelrecht verzockt hatte sich Nike mit der Strategie, vorrangig auf den Direktvertrieb seiner Sportartikel zu setzen. Denn was während der Coronapandemie fraglos aufging, erweist sich seither als Hemmschuh. Die Kunden kaufen die Sneaker offenbar doch wieder am liebsten persönlich im Laden …
Podcast: Das war 2024
Das Börsenjahr 2024 endet – und die meisten Anleger dürften zufrieden darauf zurückschauen. Christoph Wendling wirft einen Blick auf die Geschehnisse und Entwicklungen der abgelaufenen zwölf Monate, die für die Börse relevant waren. Und so viel vorab: Es war ein durchaus ereignisreiches Jahr – nicht …
Starbucks: Wohlfühlgarantie statt Hektik und Stress
Erfolgsgeschichte geht weiter. Als im August bekannt wurde, dass der ehemalige Chipotle-Lenker Brian Niccol neuer Starbucks-Chef wird, machte die Aktie des Kaffeerösters einen Satz um 25 Prozent aufwärts. Allerdings kann auch der neue Vorstand in so kurzer Zeit keine Wunder vollbringen, was die jüngsten Zahlen …
Mastercard liefert gute Nachrichten zum Fest
Doppelte Bescherung für die Aktionäre. Als Dividendenperle lässt sich Mastercard selbst mit großem Wohlwollen kaum beschreiben. Gerade mal 0,5 Prozent bekommt ein Neueinsteiger derzeit – was aber eben auch mit dem galoppierenden Kurs zusammenhängt. Mit den satten 20 Prozent jährlicher Kurssteigerung in der vergangenen Dekade …
Dämpfer bei Novo Nordisk
Studiendaten lassen die Aktie abrutschen. Auf 100 Milliarden Dollar wird der Markt für Abnehmmittel im Jahr 2030 geschätzt. Entsprechend hoch sind die Erwartungen, die Börsianer den beiden Aushängeschildern Novo Nordisk und Eli Lilly entgegenbringen. Bislang hatten die Pharmakonzerne diese Ansprüche nicht nur erfüllt, sondern zumeist …
Optionsscheine auf Wachstumswerte kaufen?
Leserfrage: Ich bin noch recht neu bei Ihnen und habe schon verstanden, dass Sie von Optionsscheinen abraten. Aber wäre es nicht logisch, einen Call auf Wachstumswerte zu kaufen? Diese steigen ja auf Dauer, und mit einem Call darauf könnte man doch noch deutlich mehr verdienen, …
McCormick: mit Mayo, bitte!
Gewürzriese hat Zukauf im Auge. McCormick ist auf dieser Welt bekanntlich nicht der einzige Anbieter von Gewürzen und Soßen. Entsprechend bieten sich immer wieder Gelegenheiten, einen anderen Hersteller aufzukaufen. Aktuell hat unser Wachstumskonzern angeblich ein Auge auf „Sauer Brands“ geworfen. Mehr als eine Milliarde Dollar …
Wann soll man verkaufen?
Frage: Sie schreiben immer nur vom Aktienkaufen, aber nie, wann man mal verkaufen sollte. „Jeder Tag ist Kauftag“ habe ich kapiert, aber wann ist denn Verkaufstag? Antwort: Tatsächlich schreiben wir lieber vom Kaufen statt vom Verkaufen. Weil unsere liebste Aktien-Haltedauer eben „für immer“ ist, wie …
Canadian National trotzt herausforderndem Jahr
Gesamte Branche steht vor Aufschwung 2025. Streikende Mitarbeiter, Waldbrände und eine generell durchwachsene Nachfrage haben Canadian National Railway in den vergangenen Monaten vor erhebliche Herausforderungen gestellt. Dabei war der Logistikriese jedoch keineswegs alleine: Auch die Konkurrenz hatte an den Rahmenbedingungen zu knabbern, weshalb 2024 als …
Zoetis mit vorgezogenem Weihnachtsgeschenk für die Aktionäre
Gewinnbeteiligung steigt um satte 16 Prozent. Als Dividendenperle kann man Zoetis sicherlich (noch) nicht bezeichnen. Doch der Tiermediziner ist auf dem besten Weg, in einigen Jahren in den erlauchten Kreis der Aristokraten aufzusteigen. Mit der Ankündigung, die Quartalsausschüttung im März auf 50 US-Cent je Aktie …
Adobe wächst weiter zügig – auch dank KI
Konservativer Ausblick beschert trotzdem Kursrücksetzer. Bei Adobe schwankt die Anlegerstimmung seit einigen Quartalen stets rund um die bange Frage: Ist der Kreativsoftwarespezialist ein KI-Profiteur? Oder leidet das Geschäft bald unter der Konkurrenz durch junge KI-Start-ups? Bislang sprechen die Zahlen klar für ersteres Szenario: Im jüngsten …
General Mills: Durch und durch amerikanisch
Aktuell günstiger Kurs lädt zum Einstieg ein. Hinter General Mills steckt einer der weltgrößten Lebensmittelhersteller, allerdings sind die meisten Marken in Europa nur wenig bekannt. Der wichtigste Absatzmarkt ist nach wie vor Nordamerika, wo über 80 Prozent des Umsatzes erzielt wird. Vor kurzem hat die …
Danaher verdaut noch
Experten rechnen ab 2025 mit zweistelligen Zuwächsen. Gegründet wurde Danaher 1984 von Mitchell und Steven Rales. Das Erfolgskonzept der beiden Brüder: Eine Holding, die gezielt Firmen aufkauft um diese dann nach den Prinzipien der (ursprünglich) japanischen Kaizen-Managementmethode fit zu machen. Konkret bedeutet das: Durch kleine, …
Verlässt Walgreens die Börse?
Leserfrage: Ich habe noch Walgreens-Aktien im Depot. Diese Woche ist der Kurs nach oben gesprungen, angeblich soll Walgreens von der Börse verschwinden. Warum ist das so toll und wie soll ich mich verhalten? Antwort: Die amerikanische Drogerie- und Apothekenkette befindet sich seit vielen Jahren in …
Alphabet auf Allzeithoch
Neuer Superchip facht Fantasie an. Eine Zeit lang lasteten Sorgen um eine mögliche Konzernaufspaltung auf der Aktie von Alphabet. Immer wieder sieht sich der Internetriese dem Vorwurf des Machtmissbrauchs ausgesetzt und musste deswegen auch schon oft genug Milliardenstrafen zahlen. Zuletzt trat das US-Justizministerium angeblich dafür …
Dividendengarant Fortis nagt am Allzeithoch
Kanadischer Versorger will Ausschüttung weiter steigern. Wer die Fortis-Aktie im Depot hat, bekam Anfang des Monats 61,5 US-Cent je Anteilschein auf sein Verrechnungskonto überwiesen – das waren vier Prozent mehr als bisher und besiegelte zugleich das 51. Jahr hintereinander, in dem das in Neufundland beheimatete …
Profitiert Lindt vom Dubai-Hype?
Leserfrage: In den Nachrichten wurde jüngst von dem Ansturm auf die Dubai-Schokolade berichtet. Nun frage ich mich, ob Ihre Empfehlung Lindt & Sprüngli hiervon profitiert? Antwort: Tatsächlich ist unser Wachstumskonzern einer der größten Nutznießer des Hypes. Die mit Pistaziencreme, Sesampaste und Kadayif gefüllte Dubai-Schokolade hat …
Aflac hat die Aktionäre stets im Blick
Dividende steigt im März zum 42. Mal in Serie. In der vergangenen Woche haben die Aflac-Anteilseigner ihre Gewinnbeteiligung für das vierte Quartal ausgeschüttet bekommen – 50 US-Cents gab es je Aktie. Zeitgleich hat das Management des Versicherungsriesen mit einer weiteren guten Nachricht aufgewartet: Denn die …
Ecolab schraubt Dividende rauf
Noch mehr Wassersicherheit dank Zukauf. Ecolab ist nicht nur ein Gigant im Reinigungsgeschäft, sondern arbeitet auch äußerst erfolgreich im Wassersegment. Dort werden beispielsweise Abwässer gesäubert, Flüssigkeiten überwacht oder unser Konzern hilft seinen Kunden auch, Wasser zu sparen. In diesem Geschäftsfeld hat sich Ecolab nun durch …
Amazon mit Supercomputer und Superchip
Angriff auf Nvidia gestartet. Im Jahr 2022 erlebten viele Technologieaktien eine heftige Talfahrt – und so manch ein sogenannter Börsenexperte stimmte den Abgesang auf diese Werte an. Auch Amazon verlor damals kräftig, in der Spitze sogar über 50 Prozent. Doch der Pessimismus war völlig unangebracht …
Heute: Coloplast-Hauptversammlung in Humblebæk
Cremesparte wird abgestoßen – Dividende angehoben. Im beschaulichen Örtchen Humblebæk an der dänischen Øresundküste geht heute die alljährliche Hauptversammlung von Coloplast über die Bühne. Der weltweit präsente Medizintechniker hat in dem 10.000-Einwohner-Städtchen nach wie vor seinen Stammsitz. Dramatische Neuheiten sind auf dem Aktionärstreffen nicht zu …
Birkenstock zurück zu LVMH?
Frage: Ich war am Samstag in einem Birkenstock-Geschäft und war geschockt – für unter 100 Euro gibt’s da fast nichts mehr. Die Latschen sind heute Luxusartikel! Warum hat LVMH die Sandalenfirma letztes Jahr überhaupt an die Börse gebracht und wäre ein Rückkauf nicht sinnvoll? Antwort: …
Visa so wertvoll wie nie – und mit glänzenden Aussichten
Kein Black-Friday-Rabatt beim Kreditkartenanbieter. Immer am vierten Donnerstag im November wird in den Vereinigten Staaten Thanksgiving zelebriert. Das Erntedankfest gilt als Auftakt der Weihnachtssaison und läutet daher auch das große Geschenke-Einkaufen ein. Denn unmittelbar darauf folgen Black Friday sowie der gestrige Cyber Monday. Im vergangenen …
Yum unbeirrt auf Wachstumskurs
Über 1.000 neue Restaurants in drei Monaten. Auch wenn es im Aktienchart kaum zu erkennen ist, notiert Yum momentan auf Allzeithoch – in Euro jedenfalls. Und das, obwohl die Fast-Food-Industrie derzeit durchaus an den gesellschaftlichen Rahmenbedingungen zu knabbern hat. Vor allem in den USA, wo …
Tops & Flops November 2024
Was für Börsenwochen: Auf breiter Basis haben die Märkte im besten Monat des Jahres neue Rekordhochs gefeiert, der Dow Jones lugte am Ende gar kurzzeitig über die 45.000-Punkte-Marke! In den USA war bekanntermaßen die Wahl Donald Trumps Mitte November ausschlaggebend für ein regelrechtes Kursfeuerwerk. Während …
Coca-Cola steckt voller Energie
Bis 2012 galt Coca-Cola als die wertvollste Marke der Welt, dann wurde sie von den Tech-Giganten vom Thron gestoßen. Dennoch ist der Konzern aus Atlanta weiterhin eine Macht: Mit rund 500 Marken (Coca-Cola, Fanta, Schweppes, Sprite …) und etwa 3.500 verschiedenen Produkten kontrolliert man etwa …
ITW knackt Allzeithoch
Mischkonzern steht vor bestem Jahr in der Firmengeschichte. Als wir Illinois Tool Works anno 1997 in die Riege der Wachstumswerte aufgenommen hatten, lag der Jahresgewinn des Mischkonzerns bei gerade einmal rund 500 Millionen Dollar. Dieses Jahr dürfte es fast sieben Mal so viel werden. Experten …
Sysco vor Rekordjahr – Aktionäre trotzdem auf Schonkost
Stärkt Vertrieb, um Marktanteile zu gewinnen. Nordamerikas größter Nahrungsmittellieferant versorgt vor allem Restaurants, aber auch Hotels, Kantinen und andere Großküchen mit Lebensmitteln. Da sich bei einkommensschwächeren Amerikanern aktuell die Lust auf Restaurantbesuche in Grenzen hält, gehört die Sysco-Aktie nicht gerade zu den Anlegerlieblingen. Solche Zeiten …
Heute ein König: ADP
Aktie weiter in Rekordlaune – 50. Dividendenerhöhung in Serie. Was haben Amazon, Starbucks und die Bausparkasse LBS gemeinsam? Alle Unternehmen nutzen die Dienste von ADP, um ihre Mitarbeiter zu bezahlen. Der amerikanische Konzern ist aber nicht nur die weltweite Nummer 1, wenn es um sogenannte …
Amgen: erste Studienergebnisse zur Abnehmspritze
Manche reagierten enttäuscht. Auch Amgen will vom Boom der Abnehmerspritzen profitieren und arbeitet deshalb selber an einem Mittel zur Gewichtsreduzierung. Allerdings ist das Medikament noch in einer frühen Entwicklungsphase. Jetzt gab es Ergebnisse einer ersten Studie, in der Patienten ein Jahr lang das Mittel getestet …
Idex greift nach dem Allzeithoch
Eine Aktie wie gemacht für Langfristanleger. Im obigen Chart von Idex ist es zwar noch kaum zu sehen, doch zuletzt hat der Kurs wieder ordentlich Gas gegeben: Um über 20 Prozent ging es seit April nach oben. Die Produkte des Mischkonzerns aus dem US-Bundesstaat Illinois …
Pepsi verstärkt sich durch Zukäufe
Aktie mit Verschnaufpause. Die Pepsi-Aktie hat zurzeit einen kleinen Durchhänger. Um sich von solchen Schwächephasen nicht nervös machen zu lassen, ist es für Börsianer stets wichtig, die fundamentale Entwicklung eines Unternehmens im Auge zu behalten. Und da sieht es weiter gut aus: Nach 9 Milliarden …
UGI macht Hoffnung
Energiekonzern übertrifft Erwartungen. Vor einem Jahr war UGI einer der meistgefragten Titel an unserem Redaktionstelefon. Mit der Aktie des US-Energiekonzerns schien es immer weiter in den Keller zu gehen. Inzwischen hat sich der Kus jedoch zumindest stabilisiert. Und die aktuellen Meldungen geben Grund zur Hoffnung, …
Parker schraubt Prognose nach drei Monaten schon wieder rauf
Vor allem Flugzeugteile sind begehrt – Ziele für 2029 bestätigt. Man muss bis ins Jahr 2015 zurückgehen, um ein Quartal zu finden, in dem Parker Hannifin die Schätzungen der Analysten einmal nicht übertroffen hat. Auch im jüngsten Drei-Monats-Zeitraum schnitt der US-Industriekonzern besser ab als an …
Wann sind die nächsten Börsenvorträge?
Frage: Leider war es mir nicht möglich, euch dieses Jahr live zu erleben. Wann finden die nächsten Börsenveranstaltungen statt? Antwort: Das nächste Mal live erleben kann man uns aller Voraussicht nach auf Deutschlands größter Anlegermesse Invest 2025. Die Messe findet am 9. und 10. Mai …
Medtronic wächst in allen Sparten
Prognose leicht angehoben – Gesundheitsaktien zuletzt aber generell schwach. Die Nachricht, dass Donald Trump nächstes Jahr Robert F. Kennedy auf den Posten des Gesundheitsministers heben will, kam an der Börse nicht gut an. Aktien aus den Bereichen Pharma und Medizintechnik wurden deshalb durch die Bank …
Nestlé: Neuer Boss Freixe legt los
Konsumgigant will wieder in Fahrt kommen. Mit der Entwicklung der Nestlé-Aktie können die Anteilseigner alles andere als zufrieden sein. Vom Hoch im Jahr 2022 hat der Kurs inzwischen 40 Prozent an Wert verloren, auf Eurobasis ist es gut ein Drittel. Für einen ansonsten außerordentlich stabilen …
ASML bestätigt langfristige Ziele – Umsatzverdopplung bis 2030?
Bestandsaufnahme beim „Schaufelverkäufer“. Vor exakt einem Jahr haben wir der ASML-Aktie den vierten Diamanten verliehen. Zwischenzeitlich war das Papier des niederländischen Chipanlagenbauers seitdem um über 60 Prozent gestiegen – mittlerweile notiert die Aktie jedoch wieder rund ein Drittel unter dem Hoch aus dem Juli. Im …
Cisco spürt steigende Nachfrage und erhöht Jahresprognose
Aktie hatte bereits im Vorfeld kräftig zugelegt. Der kalifornische Netzwerkspezialist kommt immer besser in Fahrt. Umsatz und Gewinn von Cisco waren im jüngsten Quartal zwar noch rückläufig, unterm Strich übertraf das Unternehmen aber die Schätzungen der Analysten – auch die Ziele für das Gesamtjahr (endet …
Nibe: Gewinnerholung setzt sich fort
Wann folgt die Aktie? Nach einem Verlust im ersten Quartal waren Nibe im zweiten Quartal gut 200 Millionen schwedische Kronen Gewinn gelungen. Im dritten sind es nun über 400 Millionen, wie das Unternehmen heute gemeldet hat. Ist dem schwedischen Wärmepumpenhersteller damit die Wende geglückt? Es …
Commonwealth-Bank-Aktie ist nicht zu bremsen
Australische Großbank verdient gut und stößt Randbereich ab. Vollumfängliche Geschäftsergebnisse liefert die Commonwealth Bank nur im Halbjahrestakt, zwischendurch werden aber so genannte „Trading Updates“ veröffentlicht. Und genau damit beglückte die Großbank aus Sydney ihre Aktionäre diese Woche: Im ersten Quartal des im Juli angelaufenen Geschäftsjahrs …