Was ist die PDR?
Leserfrage: In Ihrer Dividendenliste in Ausgabe 8 bin ich auf die Abkürzung PDR gestoßen. Dass das die persönliche Dividendenrendite aufzeigen soll, wurde mir noch klar, aber wie berechnet sich diese Kennzahl?
Antwort: Im Grunde ist die Berechnung der PDR recht simpel; man nimmt dazu die heutige Dividendenzahlung (bei uns in der Regel die bereits ausgeschüttete Jahresdividende bzw. bei angekündigten Veränderungen auch die anstehende Zahlung) und teilt diese durch den Kurs von vor zehn oder zwanzig Jahren. Ein SAP-Aktionär bekommt beispielsweise in wenigen Tagen 2,35 Euro pro Anteil von der Walldorfer Softwareschmiede überwiesen. Bezogen auf den aktuellen Kurs ergibt sich daraus eine überschaubare Dividendenrendite in Höhe von 0,9 Prozent. Ein Aktionär, der aber bereits 2015 beim Kurs von damals 70 Euro eingestiegen ist, kassiert heute schon eine persönliche Dividendenrendite (auf sein damals eingesetztes Kapital) von 3,4 Prozent. Und da eine SAP-Aktie im April 2005 noch für 30 Euro zu haben war, erhält ein Anleger, der schon vor 20 Jahren eingestiegen ist, fast 8 Prozent bezogen auf seinen Einstandspreis. Ihre jeweils individuelle Dividendenrendite können Sie also dadurch errechnen, indem Sie die aktuelle Ausschüttung durch Ihren Kaufkurs teilen – dabei kann unser Dividendenplaner helfen: https://www.boerse-aktuell.de/2023/11/13/dividenden-planer/

Visits: 389