Newsletter Nr. 694 vom Freitag, 4. April 2025

Wenn dieser Newsletter nicht richtig dargestellt wird, klicken Sie bitte hier ...

Joachim Brandmaier vor seiner alten Standuhr

Langfristig kennen amerikanische Aktien nur eine Richtung: nach oben. Rücksetzer gehören aber hin und wieder dazu. Aktuell notiert der Dow Jones auf Jahressicht fünf Prozent im Minus – seit dem Allzeithoch bei knapp 45.000 Punkten hat er gerade einmal zehn Prozent eingebüßt.

 

Ist Trumps Zollwut das Ende der Weltwirtschaft ?


Liebe Newsletter-Leserinnen und Leser,

Ruhe bewahren bleibt oberste Maxime.
Der an der Börse mit Spannung erwartete „Tag der Befreiung“ hat den Aktienmarkt gestern spürbar unter Druck gesetzt: Rund 1.700 Punkte büßte beispielsweise der amerikanische Leitindex Dow Jones im Handelsverlauf ein, was einem Rückgang von vier Prozent entspricht. Der Nasdaq gab sechs Prozent nach. Trump präsentierte den Börsianern diese Woche eine lange Liste an Zöllen gegenüber rund 180 weltweiten Handelspartnern – darunter auch eine unbewohnte Insel in der Antarktis. An den Märkten wird seither fieberhaft versucht, auszuloten, welche Unternehmen unter den Zöllen wohl wie stark leiden werden. Dass etwa deutsche Autobauer zu den Betroffenen gehören, ist schon etwas länger klar. Einfuhrgebühren von 25 Prozent auf in die USA importierte Fahrzeuge standen bereits vor Wochen im Raum. Auch Mode- und Sportartikelhersteller dürften Trumps Zollwut zu spüren bekommen. Neben H&M, Gap, Adidas und Puma wurde deshalb auch unser Wachstumswert Nike abgestraft. Hintergrund sind hier vor allem Strafzölle von fast 50 Prozent auf Einfuhren aus Vietnam. Dort lässt der weltgrößte Sportartikelhersteller rund die Hälfte seiner Turnschuhe produzieren, was sich in höheren Kosten oder steigenden Preisen niederschlagen könnte.


Vertrauen Sie auf die Anpassungsfähigkeit großer Unternehmen
Dass das Zoll-Thema an der Börse für viel Gesprächsstoff und auch bei manchen Lesern des Aktienbriefs für Kopfzerbrechen sorgt, können wir nachvollziehen. Gleichwohl sollte man sich davor hüten, in Panik zu verfallen und überstürzte Entscheidungen zu treffen. Niemand kann aktuell absehen, wie sich die Zölle genau auswirken und wie lange sie überhaupt Bestand haben werden. Trumps Handeln und Denken scheint sich ja mitunter von Woche zu Woche zu ändern.

Umso mehr sollten Wachstumsstrategen dieser Tage langfristig denken und auf die Widerstands- und Anpassungsfähigkeit der weltgrößten Unternehmen vertrauen.  
Auch weil sich eines höchstwahrscheinlich nicht ändern wird: Die Menschen werden auch künftig essen und trinken, Medikamente einnehmen und Medizintechnik benötigen sowie sich duschen, eincremen und schminken. Sie werden weiterhin online einkaufen, Filme streamen, bargeldlose Zahlungsdienste nutzen und, und, und …

Letztlich weiß niemand, wie sich die Situation kurzfristig entwickeln wird. Dass Trump mit seiner Zollwut die Weltwirtschaft zum Erliegen bringt, steht jedoch nicht zu befürchten – daran dürfte ihm auch selbst nicht gelegen sein. Und auch wenn man dieser Tage wieder einmal häufig hört „Dieses Mal ist alles anders!“, sollten Börsianer nicht in Pessimismus verfallen, sondern sich vor Augen halten: Es ist immer die aktuelle Krise, die sich am schlimmsten anfühlt. Wenn man mittendrin ist, weiß man schließlich nie, wie weit es runter geht. Bislang hat sich die Börse aber noch von jedem Rückschlag wieder erholt. Und davon sind wir auch dieses Mal überzeugt!

Herzliche Grüße aus Stuttgart,
ich wünsche Ihnen ein entspanntes Wochenende,
Ihr

Ihre Email an den Joachim Brandmaier:

Wie gehen Sie gerade mit der aktuellen Situation um? Wie fühlen Sie sich gerade mit Ihren Aktien? Werden Sie schon etwas nervös? Oder schon panisch? Oder denken Sie eher an ein Aufstocken Ihrer Positionen? Ich bin mal gespannt ..

Schreiben Sie mir hier, ich freue mich auf jede Zuschrift- gerade in diesen turbulenten Zeiten …

Aktuelle Leserzuschriften:

Aufzustocken um das Wachstum zu sichern
Sehr geehrter Herr Brandmaier, soweit ich Geld übrig habe, nutze ich die derzeit niedrigen Kurse, um weiter aufzustocken und das Wachstum zu sichern. Natürlich gerade bei Novo Nordisk. Danke für Ihre guten Tipps und ein entspanntes Wochenende, Ihre Leserin Cornelia B. aus dem hohen Norden 

Die Schnäppchenpreise sind schon arg verlockend
Lieber Herr Brandmaier, wie ich mich fühle? Nun, es macht mir mehr Spaß, steigenden Kursen zuzusehen, aber sollte mir die Entwicklung seelisch nicht gut tun, mache ich eben eine Pause und schaue nicht ins Depot. Was sich gerade in Luft auflöst sind ja nur Buchgewinne und vielleicht löse ich doch einen Teil meiner Barreserve auf, die Schnäppchenpreis sind schon arg verlockend. Da ich frühestens in 10 Jahren etwas verkaufen muss, freue ich mich lieber über den Dividendensegen, der mir das Rentnerleben doch sehr versüßt. Liebe Grüße und pflegen wir weiterhin unseren „Garten“, Michael W. aus Stuttgart

Folge Ihren Ratschlägen in diesen "unruhigen" Tagen
Hallo Herr Brandmaier + Team, es ist ein herrlicher und noch besser, ein großartiger Artikel in Ihrem letzten Newsletter "Meine Aktien sind wie mein Garten" und dann auch noch zum am 1. April und kein Scherz sondern eine tolle Erkenntnis. Ich folge seit Jahren Ihren guten Ratschlägen und das mit Erfolg in Ruhe und Gelassenheit in diesen "unruhigen" Tagen. Danke und herzliche Grüße von Hermann H. aus Steinfurt

Noch kein Leser des Stuttgarter Aktienbriefes, der Pflichtlektüre für Langfriststrategen, in Krisenzeiten auch das “Beruhigungsblätte aus Stuttgart” genannt? Dann schauen Sie mal hier:

Testen Sie uns bis Ende Februar 2026 zum Preis von nur einem halben Jahr! Anstatt sich gleich bei uns fest zu verpflichten, können Sie sich hier mit dem „Extrem verlängerten Halbjahrestest“ erst einmal zur Probe bei mir anmelden. Sie zahlen dafür logischerweise auch nur den halben Preis, also nur 88 Euro. Aber der Clou für Sie kommt erst jetzt: Dieser „Extrem verlängerte Halbjahrestest für 88 Euro“ endet für Sie erst Ende Februar 2026! Das bedeutet, Sie bekommen von mir zum regulären Halbjahrestest noch 4 weitere Monate Testzeit kostenlos dazu! (Und auch noch den angefangenen Monat April sowieso!) Sie sparen dabei über 60 Euro.

Mitmachen lohnt sich, dazu hier anklicken ...

Impressum     Datenschutzhinweise      Risikohinweis       Streitbeilegungsverfahren      AGB (mit gesetzlichen Informationen)       Zahlungs/Lieferungsbedingungen      Bewerberinformationen      Eingesandte Bilder

Meine Email-Adresse aus dem Newsletter austragen ...
Meine Email-Adresse ändern ...