Jetzt zeigt sich, wer ein echter Wachstumsstratege ist …

Jetzt zeigt sich, wer ein echter Wachstumsstratege ist …
Liebe Leserinnen und Leser,
wir haben es im Aktienbrief schon häufig geschrieben:
Die besten Börsentage mit den höchsten Kurszuwächsen finden meist während großer Krisen statt! Nämlich dann, wenn die Stimmung von tiefster Angst in Hoffnung umschlägt.
Ein eindrucksvolles Beispiel durften wir vergangene Woche erleben. Als nämlich Donald Trump völlig überraschend verkündete, die meisten Zölle erst einmal auszusetzen – mit denen er zuvor die Märkte in die Tiefe geprügelt hatte –, kannten die Märkte kein Halten mehr: Der Dow Jones schoss an dem Tag um fast 3.000 Punkte (beinahe 8 Prozent) in die Höhe und der breitere S&P 500 erlebte mit knapp 10 Prozent Plus sogar den drittstärksten Anstieg seit dem Zweiten Weltkrieg!
Haben wir damit die Tiefststände hinter uns? Geht es vielleicht nach dem Motto „zwei Schritte vor, einer zurück“ jetzt wieder nach oben? Möglich ist das, sicher vorhersagen kann es aber niemand. Dafür ist die US-Politik derzeit einfach zu unberechenbar. Aber: Tage wie letzte Woche zeigen mehr als deutlich, wie gefährlich es sein kann, wenn Anleger versuchen, der Börse durch kurzfristiges Taktieren ein Schnippchen zu schlagen. Wer angesichts von Zolldrama und Kursverfall sein Depot leergeräumt hat, um „auf Nummer sicher“ zu gehen, schaut dann schnell ziemlich dumm aus der Wäsche. Ob derjenige noch mal tiefere Kaufkurse bekommt (und sich dann auch wirklich traut, zuzugreifen), steht in den Sternen.
Meine Empfehlung für solch turbulente Börsenphasen kennen Sie vermutlich: Versuchen Sie, ruhig zu bleiben, und lassen Sie sich nicht zu Kurzschlussreaktionen hinreißen. Auch dann nicht, wenn man wieder einmal von vielen Seiten zu hören bekommt: „Dieses Mal ist alles anders!“ Selbstverständlich ist die Ursache jeder Krise anders – und es ist immer die aktuelle Krise, die sich am schlimmsten anfühlt. Wenn man mittendrin ist, weiß man schließlich nie, wie weit es noch runtergeht. Bislang hat sich die Börse aber von jedem Rückschlag erholt. Und davon bin ich auch dieses Mal felsenfest überzeugt!
In diesem Sinne
Ihr

Joachim Brandmaier und das gesamte Team des Stuttgarter Aktienbriefes

P.S. In der kommenden Ausgabe haben wir für unsere Leser nicht nur die Aufholpotenzial-Berechnungstabelle mit unseren Wachstumsaktien die derzeit das größte Aufholpotenzial bieten abgedruckt, sondern wie immer im Dividendenmonat April gibt es im Innenteil die komplette Dividendenliste aller unserer 85 Wachstumsaktien. Wer zahlt wieviel Dividende? Wer zahlt wie oft und wann? Wer zahlt die höchsten Dividenden? Wer zahlt am kontinuierlichsten? Wer steigert pro Jahr am höchsten, wer steigert am längsten…. Freuen Sie sich drauf!
Noch kein Leser, kein Problem, so sichern Sie sich die kommende Ausgabe mit der Dividendenliste gleich hier …

Mein Angebot für alle “Noch – Nicht – Leser:
Testen Sie uns bis Ende Februar 2026 zum Preis von nur einem halben Jahr! Anstatt sich gleich bei uns fest zu verpflichten, können Sie sich hier mit dem „Extrem verlängerten Halbjahrestest“ erst einmal zur Probe bei mir anmelden. Sie zahlen dafür logischerweise auch nur den halben Preis, also nur 88 Euro. Aber der Clou für Sie kommt erst jetzt: Dieser „Extrem verlängerte Halbjahrestest für 88 Euro“ endet für Sie erst Ende Februar 2026! Das bedeutet, Sie bekommen von mir zum regulären Halbjahrestest noch 4 weitere Monate Testzeit kostenlos dazu! (Und auch noch den angefangenen Monat April sowieso!) Sie sparen dabei über 60 Euro.
Visits: 768