Zeit für den Frühjahresputz …

Zeit für den Frühjahresputz …
Liebe Leserinnen und Leser,
mit dem kalendarischen Frühlingsanfang in diesen Tagen ist der Winter zumindest auf dem Papier endgültig vorbei. Nicht nur in der Natur sprießen die Pflänzchen, auch viele Menschen packt eine neue Energie – und sie machen sich daran, zu Hause groß aufzuräumen. Ein solcher Frühjahrsputz eignet sich im übertragenen Sinn auch anderswo: Denn nicht nur in den eigenen vier Wänden, auch im Aktiendepot sollte von Zeit zu Zeit „durchgekehrt“ werden.
Drei Schritte halte ich dabei für sinnvoll: Zunächst einmal gilt es, alle Aktien im Depot auf ihre Qualität hin abzuklopfen. Das bedeutet nicht, dass sich ein Anleger nur die bisherige Entwicklung seit seinem Kauf anschaut, sondern ganz grundlegend die Qualität des Unternehmens unter die Lupe nimmt. Gute Dienste leistet dabei unsere Diamantenliste – nach den Änderungen in der letzten Ausgabe ist sie aktualisiert im Internet abrufbar. Aktien mit vier oder fünf Diamanten sind es unserer Meinung nach wert, gehalten zu werden; alle anderen hingegen tendenziell Verkaufskandidaten.
Als Zweites bietet es sich an, nach der Branchen- und Ländermischung zu schauen. Ist das Depot möglicherweise zu einseitig ausgerichtet? Oder ist man in allen wichtigen und zukunftsträchtigen Bereichen investiert? Eine ausgewogene Mischung über die verschiedenen Branchen und Länder hinweg streut das Risiko und lässt uns Langfristanleger unabhängig von aktuellen Trends oder politischen Entwicklungen am weltweiten Wirtschaftswachstum teilhaben.
Zu guter Letzt geht es um die Gewichtung innerhalb des Depots. Auch die ursprünglich noch so perfekte Zusammenstellung weicht im Laufe der Zeit vom Optimum ab – zum Beispiel, wenn einzelne Wachstumswerte schwächeln oder Überflieger wie Trane oder Amazon durch die Kursgewinne sehr groß werden. Ziel sollte es dann sein, die kleineren Positionen aufzustocken, sobald frisches Geld verfügbar ist. Schließlich reduziert ein gutes Gleichgewicht die Abhängigkeit von einer oder wenigen Positionen und bietet damit eine größere Sicherheit.
Allzu oft muss eine solche Überprüfung übrigens gar nicht passieren, einmal im Jahr – vielleicht ja gerade zum aktuellen Anlass – empfiehlt es sich dann aber doch. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen viel Erfolg beim Frühjahrsputz in Ihrem Depot!
Ihr

Joachim Brandmaier
und das gesamte Team des Stuttgarter Aktienbriefes

Visits: 1359